Opel: Allen Grund zur Empörung
Am 10. September haben die Opel-Arbeiter/innen im Asperner Werk das letzte F17 5-Gang-Getriebe hergestellt. Weil diese Produktion ausläuft, so heißt es, sollen 400 Arbeitende ihren Job verlieren. Ein sogernannter «Sozialplan» wurde schon ausgehandelt, aber große…
In Vorarlberg wurden im Juli drei Hotels angezeigt, da ihre Arbeiter/innen mehr als 90 Stunden in der Woche arbeiten mussten. Das bedeutet 13 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche. Eine Kontrolle des Arbeitsinspektorats in 57 Hotels hat ergeben, dass bei 23, also fast der Hälfte der Hotels, die…
Die Voest Alpine stellt sich auf einen Wirtschaftsrückgang, der besonders die Stahlproduktion treffen könnte, ein. Unter diesem Vorwand haben die Manager schon Sparmaßnahmen gestartet. „Kostenoptimierungsprogramme“ und „Effizienzsteigerungsprogramme“ nennen sie das. Oder auf gut Deutsch, Kündigung…
Während viele Chefs sich gerne darüber aufregen, dass die Arbeitenden angeblich so häufig im Krankenstand sind, deckt eine kürzliche Untersuchung auf, dass jeder Zweite Arbeitende in Österreich krank in die Arbeit geht, anstatt sich auszukurieren.
Aus der Sicht von Kurz und Kickl sollen Asylwerber in Zukunft bei Hilfsarbeiten (also Reinigung, Küchenbetrieb, Transporte, Instandhaltung, Landschaftspflege, etc.) einen Lohn von maximal 1,5 Euro pro Stunde erhalten. Es wäre ja so ungerecht den Zivildienern gegenüber, die einen mickrigen Lohn…
Trump kündigte an, dass er vom ukrainischen Präsidenten Selensky Garantien für den Zugang zu seltenen Erden auf ukrainischem Boden verlangt - als Gegenleistung für die weitere militärische Unterstützung durch die USA. Diese Metalle, die in der Elektronik gebraucht werden, sind von den Kapitalisten…
Vierundzwanzig – das ist die Anzahl der „Executive Orders“, sogenannte Durchführungsverordnungen, die Trump am Tag seiner Amtseinführung erließ. Am nächsten Tag waren es 26. Die Unterzeichnung der „Anordnungen“ war wie eine Fernsehproduktion organisiert. Doch hinter all dem Trubel verbarg sich eine…
Für das dritte Jahr in Folge geht laut dem Wohlstandsbericht der AK der Wohlstand in Österreich zurück. Die Folgen der Covid-Pandemie, die Inflationswelle und die allgemeine Wirtschaftskrise hinterlassen deutliche Spuren. Die Arbeitslosigkeit nimmt zu, sowie die prekären Arbeitsverhältnisse.…
Der Sturz von Baschar al-Assad ist für diejenigen, die unter seiner blutigen Diktatur gelitten haben, zu Recht erfreulich. Er hatte seit dem Aufstand von 2011 die Macht in Damaskus und Teilen Syriens behalten, wobei er dank der Unterstützung Russlands und des Iran, aber auch des Wohlwollens der USA…
In Österreich hat das Filmen von korrupten Politikern mittlerweile Tradition. Und auch die Erklärungen, die darauffolgen, könnte jeder Volksschüler, der die Hausaufgabe nicht bringt, glaubwürdiger machen. Georg Dornauer, bisheriger Chef der Tiroler SPÖ musste Mitte November „beiseite treten“. Ein…