Arbeiter/innen der Sozialwirtschaft fordern 35 Stunden Woche

 

10.12.2019

Die Arbeitenden in der Sozialwirtschaft, also Hauskrankenpfleger/innen, Heimhilfen, Sozialarbeiter/innen … haben bei den derzeitigen Kollektivvertragsverhandlungen eine einzige Forderung: Die 35-Stunden Woche, bei Bezahlung eines Vollzeitlohns. Es gibt in diesen Bereichen schlimme Personalmängel, viele sind erschöpft. Die Arbeit ist körperlich und psychisch hart. Dazu kommen unmenschliche Vorgaben, wieviel Zeit man pro Klient/in maximal brauchen darf. Viele Chefs stellen nur in Teilzeit an, das kommt billiger, wenn die Beschäftigten dann Mehrstunden machen machen, anstatt zusätzlich wen einzustellen. Die Arbeitenden der Sozialwirtschaft haben recht, eine echte Arbeitszeitverkürzung zu fordern. Nach mehr als 30 Jahren nach der letzten, wäre es generell für uns alle dafür an der Zeit!

Plakate


Plakat 11.jpg

Publikationen