20 Prozent der Bevölkerung können sich nur mehr die lebensnotwendigen Waren leisten und die Sozialmärkte sind schon seit geraumer Zeit gut besucht. Währenddessen profitieren - laut des deutschen Wirtschaftsforschungsinstituts IFO - einige Unternehmen schamlos von der Krisenzeit und erhöhen ihre Preise zusätzlich deutlich über der Inflation, um ihre…
In der Urologie im AKH hat ein massiver Pflegepersonalmangel, aufgrund von untragbaren Arbeitsbedingungen, dazu geführt, dass eine urologische Station ganz gesperrt ist und auf der zweiten statt 48 nur noch 18 Betten vorhanden sind. Die Patient/innen, die an der Urologie operiert werden, werden danach oft auf anderen Stationen untergebracht, wo…
Aufgrund der enorm gestiegenen Rechnungen, besonders fürs Gas, heizen viele Haushalte deutlich weniger. Manche sagen sogar, dass sie derzeit, wenn es „mild“ ist, also 1-4 Grad Celsius hat, noch gar nicht heizen wollen. Erst wenn es richtig kalt wird. In den Geschäften boomen die Thermo-Strumpfhosen und Decken. Und in den Baumärkten die…
Für wen die aktuellen hohen Preise besonders bedrohlich sind, sind die Frauen, und zwar insbesondere die Arbeiterinnen. Das macht eine Zahl ganz deutlich: 955 Euro brutto! Das ist die durchschnittliche Alterspension der ehemaligen Arbeiterinnen in Österreich. Die Betonung liegt auf durchschnittlich. Denn das heißt, dass viele Frauen weit weniger…
Bei den herbstlichen Lohnverhandlungen hat diesmal ein bisschen ein anderer Wind geweht als in den letzten Jahren. Die Metaller, die privaten Pflegekräfte und der Sozialbereich, die Eisenbahner, die Beschäftigten der Ordensspitäler, die Arbeitenden im Handel, das Flughafen-Sicherheitspersonal, die Brauerei – Arbeiter/innen – sie alle haben Streiks…
Während die Unternehmer der Gastronomie jammern, dass sie kein Personal finden und behaupten, einen Traumlohn zu zahlen, sieht die Realität anders aus. In diesem „wunderschönen“ Land, wo der
Zwischen 2019 und 2021 ist laut jüngsten Studien von Forschungsinstituten die Lebenserwartung in Österreich um 7,6 Monate zurückgegangen. Diese dramatische Entwicklung zeigt sich zum ersten Mal seit der Erstellung solcher Statistiken vor 32 Jahren! Nie zuvor stehen so viele wissenschaftlichen und technischen Mittel zur Verfügung, und dennoch geht…
Am 23. Oktober haben Mjam-Lieferant/innen in Wien für höhere Löhne demonstriert. 4 Euro pro Lieferung bekommen sie nämlich … und zwar brutto. Selbst wenn das Unternehmen zwei Lieferungen pro Stunde garantiert, sind es bei 10 Stunden 80 Euro brutto am Tag … ohne Versicherung, ohne Weihnachtsgeld, da sie als freie Dienstnehmer/innen arbeiten müssen.…
Im Gegensatz zur letzten Wahl war das Ergebnis der Präsidentschaftswahl diesmal von Anfang an keine Überraschung. Das ist auch ein Grund, warum es so viele Nichtwähler gab. Hinzu kommen hunderttausende, die zwar in Österreich (teilweise schon seit ihrer Geburt) leben, aber nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben und nicht wählen dürfen.…
Nach fünf Runden erfolgloser Kollektivvertragsverhandlungen mit der Unternehmerschaft hat die Gewerkschaft die Arbeiter/innen der Metallindustrie zu Warnstreiks aufgerufen: für mehr Lohn, einen Kündigungsschutz für jene, die Arbeitszeiten von täglich 12 Stunden oder 60 Stunden pro Woche ablehnen, und auch höhere Zuschläge und bezahlte Pausen bei…